Mit dem Traditionsbus durch die Stadt.

Auch in diesem Jahr organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder zwei Touren mit dem Traditionsbus: anlässlich des UNESCO-Welterbetags zum Thema »Grünplanung« der Quartiere sowie am Tag des offenen Denkmals zu den Kirchenbauten der Berliner Nachkriegsmoderne.

»Stadtlandschafts-Safari« mit Traditionsbus; © Schaustelle Nachkriegsmoderne.

Termin

Sonntag, 15. Juni 2025
Anmeldung erforderlich!

Treffpunkt: 10:00 Uhr am südwestlichen Ausgang der U-Bahnstation »Weber­wiese« (U5), Karl-Marx-Allee 100:

Besucht und besichtigt werden 7 Stationen mit Bau- resp. Gartendenkmälern der Berliner Moderne und Nachkriegsmoderne:

    1. Weberwiese
    2. KMA II
    3. Hansaviertel
    4. Akademie der Künste
    5. Waldsiedlung Zehlendorf
    6. Studentendorf Schlachtensee
    7. Corbusierhaus.

Die Bustour dauert etwa acht Stunden; es wird ein Unkostenbeitrag von jeweils 25 € (Studierende: 20 €) pro Person erhoben, die Platzanzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt, bei Anmeldung bis zum 15. Mai 2025 wird ein Frühbucherrabatt (20 €, erm. 15 €) gewährt!

Weitere Informationen zu beiden Touren finden Sie bei der Schaustelle Nachkriegs­moderne.

Alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen – auch kurzfristige – vorbehalten!

mm

About Achim Bahr

Der Künstler, Hochschullehrer, Historiker, Kurator und Autor Achim Bahr ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins STALINBAUTEN e.V.