Eisenhüttenstadt
Exkursion. Am Sonntag, den 16. April 2023 holen wir endlich die mehrfach verschobene Exkursion nach Eisenhüttenstadt – vormals »Stalinstadt« – nach. Außer der mehrstündigen Führung mit dem Architekten und Fotografen…
Weiter
Berliner Denkmaltag
Alleespaziergang. Seit 1983 begeht die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites), den 18.…
Weiter
Welterbetag
Welt – Erbe – Verantwortung. Der UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023 steht unter dem Motto »Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung«: Die einzigartigen Kultur- und Naturstätten stehen zunehmend vor…
Weiter
Denkmaltag
Voller Energie. Der Tag des offenen Denkmals® steht in Berlin in diesem Jahr unter dem Motto »Voller Energie«, das viele Interpretationen zulässt, z. B. die von Bauwerken als Speicher sog.…
Weiter
Leuchtreklame
Denkmalschutz? Nebensache. Nach der Schließung des Ladengeschäfts »Fleischerei Neuling« wurde kürzlich ein Imbiss in der Liegenschaft an der Karl-Marx-Allee 108 (E-Süd) eröffnet – und dabei ebenso bedenken- wie gedankenlos die…
Weiter
Leben im Denkmal
2 Ausstellungen, 3 Führungen. Im Rahmen der Doppelausstellung »Leben im Denkmal« im Haus des Lehrers und in der Hansabibliothek finden am Samstag und Sonntag, 12. + 13. November 2022 an…
Weiter
Filmbeiträge
KMA + Interbau. Das Land Berlin hat die beiden Bauabschnitte der Karl-Marx-Allee und die Ensembles der Interbau 1957 für die deutsche Welterbe-Tentativliste vorgeschlagen. Anfang September 2022 fand hierzu eine Besichtigung…
Weiter
Kolloquium
Karl-Marx-Allee I + II und Interbau 1957. Im Herbst 2021 hat das Land Berlin bei der Kultusministerkonferenz erneut den Vorschlag eingereicht, die großen denkmalgeschützten Ensembles des Berliner Wiederaufbaus unter dem…
Weiter
Haus des Kindes
Helga Kurzchalia liest im »Café Sibylle«. Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am westlichen Eingang der ehemaligen Stalinallee. Das dortige Leben ist…
Weiter
Doppelausstellung
Leben im Denkmal. Wie lebt und arbeitet es sich in Denkmälern der Moderne? Was macht das Wohnen im Hansaviertel und in der Karl-Marx-Allee besonders? Warum repräsentieren beide Gebiete das einst…
Weiter
Triennale der Moderne
Wohnen. Arbeiten. Leben. Die diesjährige Triennale der Moderne beginnt in Berlin und wandert dann nach Dessau und Weimar, dem Gründungsort des Bauhauses, ihr Motto öffnet zahlreiche Bezüge in die…
Weiter
Denkmaltag
Spurensuche. Für den von ihr bundesweit koordinierten Tag des offenen Denkmals® schlägt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Motto des Jahres 2022: »KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz« vor. Aufgrund der…
Weiter