Denkmal und Welterbe
Vortragsreihe und Podiumsgespräch. Als begleitende Initiative zum erneuten Welterbevorschlag »Karl-Marx-Allee 1. und 2. Bauabschnitt / Interbau 1957« des Landes Berlin bieten wir ab Oktober 2023 in monatlicher Folge 6 Informationsveranstaltungen…
Weiter
Photographie und Tanz
Architektur macht Bewegung. Karl-Max-Allee und Hansaviertel sind die Vorzeigeprojekte von Städtebau und Architektur der Nachkriegsmoderne in Berlin; die großformatigen Photographien von Mila Hacke nähern sich den Gebäuden beider Areale in…
Weiter
Architekturpoesie
Eloge auf Block G-Nord. In seinem Buch »Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land« kommt der Autor Wolfgang Engler im zweiten Kapitel »Aufbau und Aufstand« – Wie die Ostdeutschen in…
Weiter
Initiative Weberwiese
Strassenfest in der Pufferzone. Im Denkmalbereich südlich der Weberwiese an Gubener, Marchlewski- und Wedekindstraße liegt ein versteckter Teil des Ensembles Karl-Marx-Allee, der »Hinterhof des zukünftigen Weltkulturerbes«, wie es in einer…
Weiter
Denkmaltag
Voller Energie. Der Tag des offenen Denkmals® steht in Berlin in diesem Jahr unter dem Motto »Voller Energie«, das viele Interpretationen zulässt, z. B. die von Bauwerken als Speicher sog.…
Weiter
Bruno Flierl
Doyen und Apologet. Im Alter von 96 Jahren ist unser prominentes und ältestes Mitglied Dr. Bruno Flierl, der »weise Doyen« der Architektur und unerschütterliche Apologet der modernen, dabei schönen und…
Weiter
Strausberger Platz
Sanierung mit Bürgerbeteiligung. Der Strausberger Platz soll mit Grünflächen, Brunnenanlage und »Schwebendem Ring« von Fritz Kühn saniert sowie die ursprünglich vorhandenen Rosenrabatten auf der Mittelinsel und die Rasenflächen an den…
Weiter
Kino Kosmos
Entstelltes Baudenkmal. Das berühmte, einst modernste, inzwischen durch Umbauten stark entstellte Premierenkino der DDR des Architektenkollektivs von Josef Kaiser und Herbert Aust zwischen Block E- und F-Nord an der Karl-Marx-Allee…
Weiter
Gedenkveranstaltung
70. Jahrestag des Volksaufstands. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg laden anlässlich des 70. Jahrestages des Aufstands vom 17. Juni 1953 zum Stillen Gedenken am Samstag, den 17. Juni…
Weiter
Stadtlandschaftssafari
Mit dem Traditionsbus durch die Stadt. Auch in diesem Jahr werden durch die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder zwei Bustouren zu den – potentiellen – zukünftigen Welterbequartieren in Berlin Ost West Ost angeboten.…
Weiter
Dachnutzung
Restitution des ursprünglichen Konzepts. Bewohner des Hauses Karl-Marx-Allee 95 – Block D-Nord am Rosengarten mit Computerspielemuseum, vormals »Café Warschau« – wollen die Dachfläche des Gebäudes wieder ihrer ursprünglich vorgesehenen Nutzung…
Weiter
Welterbetag
Welt – Erbe – Verantwortung. Der UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023 steht unter dem Motto »Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung«: Die einzigartigen Kultur- und Naturstätten stehen zunehmend vor…
Weiter