16. Juni 2025 in Führung

Denkmaltag

Wert und Mehrwert. Beim Tag des offenen Denkmals® geht es unter dem diesjährigen Motto »Denkmal­pflege. MehrWert als du denkst« um die Geschichte und Geschichten der mehr als 12.000 Denkmale in…
Weiter
12. Juni 2025 in Allgemein

Kaffee und Tee

Einst und jetzt. Genauso gedanken- und bedenkenlos, wie 2023 die geschützte Leuchtreklame der Fleischerei Neuling einfach entfernt wurde, ist kürzlich die ebenfalls geschützte Reklameschrift des Cafés am Frankfurer Tor verschwunden.…
Weiter
11. Juni 2025 in Allgemein, Veranstaltung

Gedenken zum 17. Juni

Zwei Veranstaltungen am Gedenkstein. Am 17. Juni des Jahres 1953 wurde der sog. Volksaufstand in der DDR, der an der Großbaustelle Stalinallee resp. Block 40 seinen Ausgang nahm, durch die…
Weiter
23. Mai 2025 in Führung, Veranstaltung

Stadtlandschaftssafari

Mit dem Traditionsbus durch die Stadt. Auch in diesem Jahr organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder zwei Touren mit dem Traditionsbus: anlässlich des UNESCO-Welterbetags zum Thema »Grünplanung« der Quartiere sowie am…
Weiter
22. Mai 2025 in Veranstaltung

Initiative Weberwiese

Drittes Kiezfest. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Initiative Weberwiese wieder ein Kiezfest südlich der Weberwiese: Einladung zum Kiezfest der Initiative Weberwiese 2025; Plakat: © Initiative Weberwiese. Wann: Samstag, 14.…
Weiter
21. Mai 2025 in Veranstaltung

Pfingstkarneval?

Belastungsprobe. Nach ihrer Zweckent­fremdung als Formel-E-Rennstrecke 2016 und dem Ende des Bier­festivals 2020 müssen Frankfurter und Karl-Marx-Allee nun am Pfingst­sonntag, den 8. Juni 2025 als weitere Belastungsprobe den Karneval der…
Weiter
31. März 2025 in Führung, Weltkulturerbe

Welterbetag

Vermitteln, verbinden, begeistern. In diesem Jahr findet unter dem Motto »Vermitteln, verbinden, begeistern« zum 20. Mal der internationale UNESCO-Welterbetag statt. Obwohl sich die Kultusministerkonferenz der Länder nicht dazu entschließen wollte, die…
Weiter
31. März 2025 in Ausstellung

Pläne und Träume

Gezeichnet in der DDR. Die Ausstellung »Pläne und Träume. Gezeichnet in der DDR« der Tchoban Foundation in Zusammenarbeit mit dem IRS Erkner wirft die Frage nach Beson­der­heiten in der Architektur­zeichnung…
Weiter
31. März 2025 in Allgemein

Fliesenproblematik

Schrauben statt Netze? Die 13. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat mit Urteil vom 12. März 2025 (VG 13 K 340/23) entschieden, dass die großflächig herabfallenden Keramikfliesen am Straus­berger Platz in…
Weiter
15. Januar 2025 in Führung

Steinführung

Naturwerksteine der Stalinallee. Die Geologin Dr. Gerda Schirrmeister bietet am Samstag, den 22. März 2025 eine Steinführung für die Mitglieder des gemeinnützigen STALINBAUTEN e.V. und evtl. weitere Interessierte an. Dabei…
Weiter
14. Januar 2025 in Ausstellung, Buchvorstellung

Duett der Moderne

Kunst trifft Architektur. Bettina Cohnen bringt Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen. Anlässlich ihrer Ausstellung im Mitte Museum erscheint die Publikation »Duett der Moderne«, herausgegeben von Jan Dimog…
Weiter
13. Januar 2025 in Allgemein

Roman

Aufwühlend und geschichtensatt. In ihrem Roman »Die Allee« thematisiert Florentine Anders, eine Enkelin Hermann Henselmanns, das »Bauhaus, den Stararchitekten der DDR, zwei sich eman­zi­pierende Frauen und die Fallen des Systems«…
Weiter
14. November 2024 in Ausstellung

Deckenleuchte

Dauerleihgabe im Café Sibylle. Am 1. Mai 1952 erfolgte für das Hochhaus an der Weberwiese und deren Anschluss­bauten 15 und 16 (Marchlewskistraße 25 a-b resp. 15-22 und Fredersdorfer Straße 25-27)…
Weiter
13. November 2024 in Veranstaltung

Ansichtskarten

Jedes Haus der Strasse. Die Mark Twain-Bibliothek in Hellersdorf lädt ein zu einem Vortrag von Ben Kaden: »Die Karl-Marx-Allee – jedes Haus der Straße: eine Stadttour in Ansichtskarten«; en passant…
Weiter
5. November 2024 in Europäisches Kulturerbe-Siegel, Veranstaltung

Digitale Dialogreihe

Welterbe – Kulturerbe.   Während der Vorbereitung des – inzwischen abgelehnten – Berliner Welterbe­vorschlags »Karl-Marx-Allee 1. und 2. Bauabschnitt / Interbau 1957« wurde – ursprünglich mit dem Zusatz: »Auf dem…
Weiter