Wir haben derzeit drei Angebote mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten:
1. Alleespaziergang
Nach vorheriger Vereinbarung bieten wir sachkundig geführte Alleespaziergänge zwischen Strausberger Platz und Proskauer Straße an; Treffpunkt ist der südwestliche Ausgang »A« bzw. »II/2« der U-Bahnstation (U5) »Weberwiese« an Block D-Süd, Karl-Marx-Allee 100:
Von dort aus spazieren wir an den imposanten Wohnbauten der ehemaligen Stalinallee vorbei und halten an markanten und historisch oder politisch bedeutsamen Punkten an; Besichtigungen von Innenräumen oder Dachterrassen sind derzeit nicht möglich, eine Wohnung im Nordturm am Frankfurter Tor kann jedoch nach Absprache besichtigt werden!
Download: Flyer Führungen (2020)

Gruß aus Berlin, Postkarte.
Die Kosten einer Führung von etwa 2 ½ Stunden Dauer richten sich nach der Größe der Gruppe: mindestens € 40,00; ab fünf Personen: € 10,00 pro Person, größere Gruppen nach Vereinbarung; letzter Start spätestens 2 ½ Stunden vor Sonnenuntergang.
Zum Tag des offenen Denkmals und zu ähnlichen Anlässen bieten wir kostenlose öffentliche Alleeführungen an.
Bei Interesse an einem Alleespaziergang wenden Sie sich bitte an info@stalinbauten.de – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Impressionen unserer Alleeführungen; Fotos: © Françoise Bertrand, Nicole Baensch und Thomas Schaath.
2. Historische Führung
Zu den o. g. Konditionen bieten wir auch einen Rundgang zur Geschichte der Magistrale an: vom mittelalterlichen Handels-, Heer- und Kommunikationsweg bis zur Mietskasernenbebauung, der Zerstörung Ende des 2. Weltkriegs über den Kollektivplan und die Wohnzelle Friedrichshain zum Hochhaus an der Weberwiese bis zum NAW und der Grundsteinlegung an E-Süd.
Bei Interesse an der Geschichte der Magistrale wenden Sie sich bitte an info@stalinbauten.de – Treffpunkt wie oben, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
3. Wohnungsbesichtigung
Im Nordturm am Frankfurter Tor gibt es seit kurzem – neben dem fantastischen Ausblick – eine Muster-Wohnung mit Klassikermöbeln aus der DDR-Zeit zu besichtigen. Das Mobiliar der 50er und 60er Jahre beinhaltet seltene Einzelstücke: Sessel, Stühle, Lampen und Sideboards aus den Werkstätten Hellerau, außerdem Bilder von Walter Womacka und Jürgen Wittdorf, kombiniert mit besonderen Werken aus dem Fundus von Stephan Schilgen.

Blick in die Wohnung im 10. Obergeschoss im Nordturm am Frankfurter Tor; Foto: © Stephan Schilgen.
Nach Absprache können interessierte Gruppen derzeit die Vier-Raum-Wohnung (ca. 140 qm) im 10. Obergeschoss besuchen; hierfür werden vom Inhaber pauschal € 100,00 erhoben.
Bei Interesse an der Wohnungsbesichtigung wenden Sie sich bitte zunächst an info@stalinbauten.de.
Referenzen
Vielen lieben Dank für die sehr interessante und ausgesprochen kenntnisreiche Führung – Sie haben uns begeistert und inspiriert!
Dr. Heike Welzel-Philipp, Berlin (2023)
Nochmals herzlichen Dank für Ihre grandiose Führung. Die Karl-Marx-Allee, mit der ich mich ohnehin sehr verbunden fühle, ist mir noch näher gerückt.
Sibylle Speitel, Berlin (2023)
Mit neuem Blick schaue ich nach der Führung von Herrn Achim Bahr auf die Bauten der »Stalinallee«, Geschichte und Architektur wurden aus Vergangenheit und Gegenwart interessant und verständlich dargeboten. Dieses herausragende Ensemble städtischer Baukultur gilt es als kulturhistorisches Erbe zu bewahren! Herzlichen Dank an Sie und Ihre Mitstreiter.
Anna Arndt, Berlin (2022)
Tausend Dank für die Führung – (fast) drei faszinierende Stunden! Ich bin selten in dieser Gegend, werde aber jetzt die Karl-Marx-Allee immer mit anderen Augen sehen. Du kennst dich sehr gut aus und es war eine richtige Freude, dabei zu sein.
Scott Curry, Berlin (2022)
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für die superspannende, wundervolle und informative Führung durch die »Stalinallee« am 10.06. bedanken; beim nächsten Besuch […] würden wir diese Führung gerne in Richtung Strausberger Platz fortsetzen und so das Ensemble in seiner Gesamtheit kennenlernen.
Christian Thomas, Reinheim (2022)
Vielen Dank für eine lange und interessante Tour am Sonntag!
Torhild Matre, Berlin (2021)
Am Tag des offenen Denkmals durfte ich an der großartigen Führung durch die Karl-Marx-Allee teilnehmen. Diese war kurzweilig, informativ, absolut lohnenswert und somit wirklich zu empfehlen.
Susanne Bretting, Nürnberg (2021)
Nochmals vielen Dank für die spannende und engagierte Führung am letzten Samstag. Zeitbedingt mussten wir abbrechen, doch freuen wir uns auf eine Fortsetzung!
Dr. Walter Hannot, Meißen (2020)
Vielen Dank nochmals für Ihre von Wissen und Begeisterung für diese große Allee nur so überschäumende Führung – klasse!
Thomas Schaath, Berlin (2020)
Herzlichen Dank, Herr Bahr, für die informative, kurzweilige und unvergessliche Führung am Samstag durch die Karl-Marx-Allee!
Nicole Baensch, Berlin (2020)
Wir sind in vier Gruppen aufgeteilt. Ich habe mich aufs Geratewohl in die erste Gruppe eingetragen, also für einen »Spaziergang durch die Geschichte der Großen Frankfurter-, Stalin- und Karl-Marx-Allee« mit Michael Munschke. […] Er erweist sich bald als ein außerordentlicher Kenner der Geschichte des Viertels – er ist übrigens seit 40 Jahren Mieter einer Wohnung in der Nähe – und wird nicht müde, ins Detail zu gehen.
Christine Sassiat, Paris (2019)
Selten sind Sonntagsspaziergänge so interessant wie die, die wir in verschiedenen Gruppen auf der Karl-Marx-Allee unternommen haben.
Ulrike Zahn, Paris (2019)
Wir haben einen lohnenden Spaziergang unter architektonischen und städtebaulichen Gesichtspunkten unternommen. Hans-Karl Krüger sprach viele Themen auf sehr lehrreiche und lebendige Weise an […]: das Bauhaus, die Architekten der Stalinallee, die Materialien, die Zwänge der Konstruktion, die Details der Fassaden …