WIllkommen

auf den Seiten von STALINBAUTEN e.V.

14. März 2023 in Veranstaltung, Weltkulturerbe

Digitale Dialogreihe

Auf dem Weg zum Welterbe.   Das Land Berlin bereitet derzeit den Welterbevorschlag »Karl-Marx-Allee 1. und 2. Bauabschnitt / Interbau 1957« vor. Mit vielfältigen Beteiligungsformaten will das Landesdenkmalamt die (Fach-)…
Weiter
11. März 2023 in Veranstaltung

Eisenhüttenstadt

Exkursion. Am Sonntag, den 16. April 2023 holen wir endlich die mehrfach verschobene Exkursion nach Eisenhüttenstadt – vormals »Stalinstadt« – nach. Außer der mehrstündigen Führung mit dem Architekten und Fotografen…
Weiter
20. Februar 2023 in Führung

Berliner Denkmaltag

Alleespaziergang. Seit 1983 begeht die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites), den 18.…
Weiter

Stalinbauten

Zweck des Vereins ist es, Schutz und Pflege, Bewahrung und Erhaltung der Bauten des sozialistischen Klassizismus sowie der dazugehörigen Anlagen im Denkmalbereich entlang des ersten Bauabschnitts der ehemaligen Stalinallee – heute Karl-Marx- und Frankfurter Allee zwischen Strausberger Platz und Proskauer Straße – sowie an Weberwiese, Weidenweg, Auer- und Loewestraße und angrenzender Bauten und Anlagen in Berlin-Friedrichshain zu fördern.

Dies umfasst Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Förderung des Denkmalbereichs, wissenschaftliche, künstlerische, gesellschaftspolitische und bewusstseins- bildende Publikationen und Projekte, die sich mit dem Denkmalbereich auseinandersetzen, sowie Aktivitäten und Initiativen zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für den Denkmalbereich.

Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Jede natürliche und juristische Person kann Mitglied werden.

Fördermitgliedschaften richten sich vorrangig an Gewerbetreibende.

Jetzt mitmachen!

Mitglied werden