Dauerleihgabe im Café Sibylle.

Am 1. Mai 1952 erfolgte für das Hochhaus an der Weberwiese und deren Anschluss­bauten 15 und 16 (Marchlewskistraße 25 a-b resp. 15-22 und Fredersdorfer Straße 25-27) die feierliche Schlüsselübergabe an Oberbürgermeister Friedrich Ebert durch den jungen Ingenieur und Bauleiter Otto Schulte (1928-1991).

Neben weiteren 173 sog. »Bestarbeitern« oder »Aktivisten im Rahmen des Natio­na­len Aufbauprogramms Berlin 1952« wurde auch Schulte für seine Verdienste eine Wohnung zugewiesen.

Ebert und Schulte
Friedrich Ebert jun. übergibt eine Wohnung an Otto Schulte, 1. Mai 1952; Quelle: Bundesarchiv.

Bereits am 27. April 1952 wurde in einem Beitrag der Berliner Zeitung angekündigt, dass sich die Bevölkerung »vom 2. bis 11. Mai 1952« von der Qualität der Wohnungen überzeugen könne:

Zehn Wohnungen im Hochhaus und im anschließenden Wohnblock [Anschluss­block 15] werden zur Zeit der Besichtigung möbliert sein. Die Möbel [und Wohn­accessoires] stammen aus der laufenden Produktion der volkseigenen Betriebe und des Handwerks.

Deckenleuchte (1952)
Originale Deckenleuchte von 1952 in unserer Ausstellung »Ost West Ost«; Foto: © 2024 Michael Munschke.

Nachdem die Musterwohnungen wieder beräumt worden waren, begutachtete Bau­leiter Schulte sie auf evtl. Schäden, damit diese bis zum Einzug der Mieter im Juni 1952 ggf. behoben werden konnten. Bei dieser Gelegenheit bekam er von einem der Betriebe die Deckenleuchte als Geschenk, die nun als Dauerleihgabe unseres Mit­glieds Michael Munschke in unserer Ausstellung »Ost West Ost« zu sehen ist.

mm

About Achim Bahr

Der Künstler, Hochschullehrer, Historiker, Kurator und Autor Achim Bahr ist Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins STALINBAUTEN e.V.