Neue Ausstellung – Resonanzen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz

[…] Einen neuen Blick auf die Bauten der Stalinallee/Karl-Marx-Allee und die Bauten der Inter­bau 1957 im Hansaviertel ermöglicht die […] neue Ausstellung »Ost West Ost. Entwürfe für die Stadt von morgen« im Café Sybille in der Karl-Marx-Allee 72, Berlin. […] Die einst rivali­sieren­den Konzeptionen von Städtebau und Weltanschauung in zwei politischen Syste­men bewerben sich heute gerade mit dieser Unterschiedlichkeit um die Anerkennung als Erbe der Menschheit.

Mit der Unterstützung der privaten Deutschen Stiftung Denkmalschutz […] ist ein wichtiger Im­puls zur Neubetrachtung der Nachkriegs­moderne im Berliner Osten und Westen entstanden. […]

Pressemeldung, 13. Juni 2024

6-seitiger Folder (deutsch/englisch) zur ebenfalls zweisprachigen Ausstellung (pdf); © 2025 Achim Bahr / STALINBAUTEN.

Berliner Zeitung

[…] Der Bürgerverein Stalinbauten – Rädelsführer der Revitalisierung – wurde vom zuständigen Ost-West-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg über Jahre ausgebremst. Den Knoten löste erst die Landesdenkmalpflege, die im Zuge ihres (inzwischen gescheiterten) Werbens um den Welterbe-Titel für besagte Nachkriegssiedlungen nach einem Präsentationsraum suchte. Das Amt bestand auf der West-Erweiterung: dreimal Städtebau, wo bis dato nur einer war. […] Wundersamerweise gelang es, den Charme der alten Ausstellung herüberzuretten. […]

Hans Wolfgang Hoffmann, Berliner Zeitung, 18. Juni 2024

Berliner Zeitung 14. Juni 2024
Hans Wolfgang Hoffmann: Ost-Kultcafé Sibylle zeigt deutsch-deutsche Baugeschichte; © 2024 Berliner Zeitung.

Arte.tv

Das Café Sybille [sic!] ist der letzte Ort auf der Karl-Marx-Allee, der an die Geschichte der welt­be­rühmten Straße erinnert, die in Ost-Berlin als Prachtboulevard galt. Mit seiner neuen Ausstel­lung »Sozialer Wohnungsbau der 50er Jahre in Ost- und West-Berlin« widmet sich das Café Sybille [sic!] nun der Ent­stehung der einstigen Stalinallee und deren Bedeutung in den 1950er Jahren. […]

Arte.tv, Dokus und Reportagen

Wohnen in der Berliner Karl-Marx-Allee der 50er; Text und Film: © 2024 Arte.tv.

KMA II Magazin

Die bisherige Ausstellung wurde […] durch den Verein Stalinbauten grundlegend überarbeitet. Der zweite Bauabschnitt zwischen Strausberger und Alexanderplatz fand nun ebenso Berücksichtigung. Spannend auch der vergleichende Blick ins Hansaviertel. Dass Landeskonservator Dr. Rauhut selbst zur Vernissage vorbei schaute, mag ein Hinweis darauf sein, dass die Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel für die Karl-Marx-Allee und das Hansaviertel inzwischen Fahrt aufgenommen hat.

Ausgabe 10, Juli 2024

Neues Deutschland

Mit verwuscheltem Haar und hochgekrempelten Sakkoärmeln betrachtet der 68-Jährige die neu eröffnete Ausstellung im Café Sibylle. Nach Jahren kahler Wände können sich Besucher*innen hier, in Friedrichshain-Kreuzberg, wieder über die Geschichte der anliegenden Karl-Marx-Allee informieren und Ausstellungsstücke bewundern. Ohne die Initiative des »Stalinbauten e.V.« und der Hartnäckigkeit seines Vorsitzenden wäre das nicht möglich gewesen. […]

Patrick Volknant, Neues Deutschland, 9. August 2024

Achim Bahr
Kölsches Herz für Ost-Denkmäler: Historiker und Ehrenamtler Achim Bahr; Foto: © 2024 nd/Patrick Volknant.